[vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» full_height=»yes» content_placement=»middle» css_animation=»none» columns_reverse=»true» css=».vc_custom_1565615191797{margin-top: 60px !important;}»][vc_column css_animation=»fadeInLeft» width=»1/2″][vc_custom_heading text=»SOLLTE DAS ÖL IM GETRIEBE GEÄNDERT WERDEN?» font_container=»tag:h2|font_size:32px|text_align:center|color:%230a0a0a|line_height:38px» google_fonts=»font_family:Arimo%3Aregular%2Citalic%2C700%2C700italic|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal»][vc_column_text css_animation=»slideInLeft» css=».vc_custom_1571813696624{margin-top: 20px !important;}»]Jeder Fahrer ist sich bewusst, dass eine der grundlegenden Servicemaßnahmen, die von einem Fahrzeug verlangt werden, der Austausch von Motoröl und die Inspektion des Fahrzeugs zusammen mit dem Austausch von Filtern: Öl, Luft, Kabine oder Kraftstoff sowie die Durchführung anderer vom Hersteller empfohlener Servicemaßnahmen in einem bestimmten Zeitintervall ist oder nach dem Fahren eines bestimmten Kilometerstandes.
Im Zusammenhang mit dem Ölwechsel im Getriebe treten jedoch häufig Zweifel auf. Wir fragen uns, ob das Öl im Automatikgetriebe gewechselt werden soll oder ob es im Schaltgetriebe gewechselt werden muss. Die Zweifel werden durch die Empfehlungen der Hersteller verstärkt, die Ölwechsel im Getriebe während der Servicezeiten häufig nicht vorhersehen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column css_animation=»fadeInRight» width=»1/2″][vc_single_image image=»8540″ img_size=»full» alignment=»center»][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=»yes» content_placement=»middle» css=».vc_custom_1565613457537{padding-top: 1vw !important;padding-left: 2vh !important;}»][vc_column css_animation=»fadeInLeft» width=»1/2″][vc_single_image image=»8542″ img_size=»full» alignment=»center» css=».vc_custom_1565181251763{margin-top: 20px !important;margin-bottom: 0px !important;}»][/vc_column][vc_column css_animation=»fadeInRight» width=»1/2″ css=».vc_custom_1565179095019{padding-top: 30px !important;padding-right: 3vw !important;padding-bottom: 30px !important;}»][vc_custom_heading text=»Und was halten Spezialisten davon?» font_container=»tag:h2|font_size:24|text_align:left|color:%23222222|line_height:28px» use_theme_fonts=»yes» css=».vc_custom_1571813720868{margin-bottom: 20px !important;}»][vc_column_text]Beginnen wir damit, zu erklären, was Öl bewirkt:
- schmiert einzelne Komponenten des Getriebes
- reduziert die Reibung zwischen ihnen
- senkt die Temperatur im System
- eliminiert Vibrationen
- beruhigt Reibung und Schäden zwischen den Zahnrädern.
Das Getriebeöl muss über geeignete Parameter verfügen, die an den Getriebetyp und die Empfehlungen des Herstellers angepasst sind, damit die Viskosität und die Schmiereigenschaften unabhängig von der Temperatur erhalten bleiben. In Anbetracht dieser Tatsachen und Meinungen von Fachleuten werden wir öfter hören, dass es sich definitiv lohnt, das Öl im Getriebe zu wechseln. Der erste Ölwechsel sollte bei einer Fahrt von etwa 60 bis 100.000 km in Betracht gezogen werden – abhängig von der Fahrweise, den Bedingungen und der Belastung, unter denen das Getriebesystem arbeitet. Der nächste Ölwechsel sollte öfter erfolgen – nach weiteren 30-50.000 km.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column offset=»vc_hidden-lg vc_hidden-md»][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=»yes» content_placement=»middle» columns_reverse=»true» css=».vc_custom_1565613465186{margin-bottom: 5vh !important;padding-top: 2vw !important;}»][vc_column css_animation=»fadeInLeft» width=»1/2″ css=».vc_custom_1565605880094{padding-top: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;}»][vc_custom_heading text=»Getriebetyp und Ersatz durch ein neues» font_container=»tag:h2|font_size:24|text_align:center|color:%23222222|line_height:28px» use_theme_fonts=»yes» css=».vc_custom_1571813798316{margin-bottom: 20px !important;}»][vc_column_text]Das Automatikgetriebe erfordert einen komplizierteren Betrieb, daher sind die Servicekosten höher. Dank ihnen werden wir jedoch Getriebeausfälle vermeiden, die letztendlich mit einer viel größeren finanziellen Belastung verbunden sind. Das Getriebe durch ein neues zu ersetzen, ist oft unrentabel, und die Regeneration des Getriebes kann eine Rettungsoption sein.
Beim Ölwechsel im Getriebe werden häufig Filter und Dichtmittel gewechselt. Jeder professionelle Autoserive wählt leicht die richtigen Teile und das richtige Öl aus und kann während dieses Service den Zustand beurteilen, in dem sich das Getriebesystem derzeit befindet, beispielsweise ob Metallspäne sichtbar sind, die auf Abrieb und Zerstörung der Zähne von Zahnrädern hinweisen.
Der Ölwechsel im Schaltgetriebe ist in der Regel unkomplizierter und kann in größeren Abständen durchgeführt werden. Diese Art von Antriebssystem zeichnet sich durch eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit aus. Um das Ausfallrisiko zu verringern, lohnt sich in diesem Fall aber auch ein regelmäßiger Ölwechsel.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column css_animation=»fadeInRight» width=»1/2″][vc_single_image image=»8543″ img_size=»medium» alignment=»center»][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=»fadeInUp»][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]